Angehende Mediziner aufgepasst!
„Gehen Sie den Weg, der zu Ihnen passt.“
Direkter Kontakt
Begleiten Sie den Hausarzt im Praxisalltag und erleben Sie den Aufbau langfristiger Patientenbeziehungen.
Langfristige Perspektive
Praxisärzte bieten ihren Nachfolgern oft sogar die Möglichkeit zur Praxisübernahme
Flexible Arbeitszeiten
Statt strikten Dienstplänen genießen Sie in einer Hausarztpraxis mehr Flexibilität
Patientennähe
Sie bauen langfristige Beziehungen zu Patienten auf und begleiten sie über Jahre hinweg
Probieren geht über Studieren: Blockpraktikum Allgemeinmedizin in unserer Hausarztpraxis
Sie träumen davon, irgendwann als Hausarzt oder Hausärztin tätig zu sein? Ein Praktikum beim Allgemeinmediziner ermöglicht Ihnen, Einblicke in einen abwechslungsreichen Praxisalltag zu gewinnen und die Arbeit mit Patienten hautnah zu erleben. In einer Hausarztpraxis wie unserer haben Sie die Chance, sowohl medizinisch als auch zwischenmenschlich zu wachsen. Nutzen Sie Ihr Blockpraktikum Allgemeinmedizin, um herauszufinden, ob dieser Karriereweg zu Ihnen passt.
Die neue Approbationsordnung für Ärzte: Allgemeinmedizin im Fokus
Mit der neuen Approbationsordnung für Ärzte rückt die Allgemeinmedizin stärker in den Mittelpunkt der medizinischen Ausbildung. Das verpflichtende achtwöchige Blockpraktikum bietet Ihnen die Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Patienten zu sammeln. Diese Reform stärkt die patientenzentrierte Versorgung und macht die Allgemeinmedizin zu einem noch wichtigeren Bestandteil Ihrer medizinischen Laufbahn. Nutzen Sie die Chance, die Vielseitigkeit und Bedeutung dieses Fachs in unserer Hausarztpraxis zu erleben!
Das geplante Blockpraktikum in Allgemeinmedizin bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, praxisnah zu lernen und Ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Besonders für Studierende, die ein Medizinstudent Praktikum oder ein medizinisches Praktikum anstreben, ist dies der ideale Einstieg in den Alltag eines Hausarztes.
Medizinische Vielfalt: Breites Spektrum und ganzheitliche Betreuung
In einer Allgemeinarztpraxis erleben Sie eine außergewöhnliche Vielfalt an Krankheitsbildern, die während des Medizinstudiums behandelt werden. Anders als in spezialisierten Kliniken oder Krankenhäusern betrachten Sie die Patienten ganzheitlich und begleiten sie oft über den gesamten Krankheitsverlauf. Dies macht das Medizinstudent Praktikum zu einer einzigartigen Erfahrung, die Sie medizinisch wie persönlich weiterbringt.
Warum Würzburg? Medizin studieren und profitieren
Unsere Praxisstandorte bei Würzburg bieten nicht nur kurze Wege, sondern auch eine optimale Verbindung zur Uni Würzburg Medizin. Studierende der Medizin in Würzburg schätzen die Nähe zur Stadt und die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrung außerhalb der Klinik zu sammeln.
Ihr Praktikum bei der Allgemeinarztpraxis Dr. Brack
Unser Angebot für Sie:
- Attraktive Lage: Nur 40 Minuten von Würzburg entfernt in Unterfranken
- Kostenloser Fahrservice: Wir stellen Ihnen einen PKW ab Hauptbahnhof Karlstadt zur Verfügung
- Individuelle Betreuung: Lernen Sie in einem familiären Umfeld, in dem Sie sich voll entfalten können
Jetzt bewerben und den nächsten Karriereschritt machen
Nutzen Sie die Chance auf ein Praktikum im medizinischen Bereich, das ideal für Studierende im Medizinstudium ist, und starten Sie Ihre Laufbahn mit einem Blockpraktikum Allgemeinmedizin in unserer Praxis. Ob Praktikum beim Hausarzt, 2-Monats-Praktikum oder Ärzte Praktikum – wir freuen uns darauf, Sie in unserem Team willkommen zu heißen.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein persönliches Gespräch oder um einen Termin zu vereinbaren.
Dr. med. Michael Brack
Praxisleitung
→ Facharzt für Allgemeinmedizin
→ Zusatzbezeichnungen: Sportmedizin, Reisemedizin, Suchtmedizinische Grundversorgung, Akupunktur
→ Zusatzqualifikationen und Zertifizierungen in den Bereichen (u.a.):
- chronische Behandlungsprogramme (z.B. Diabetes, Asthma, Bronchitis)
- Schulungszertifizierung
- Project Resist: Resistenzvermeidung durch adäquaten Antibiotikaeinsatz
- Palliativmedizin
- 80 Stunden Kurs Spezielle Schmerztherapie bei der DAGST; Das Ausbildungscurriculum enspricht der Weiterbildungsordnung der BÄK (Bundesärztekammer) zur Erlangung der Zusatzbezeichnung: „Spezielle Schmerztherapie“
- Methadonprogramm
Bewerbungsformular
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung um ein Blockpraktikum in unserer Praxis als „StudentIn der Medizin“.