Corona Impfung aktuell: Was Sie 2025 wissen müssen

Corona Impfung

Die Corona-Impfung ist besonders wichtig, um neue Virusvarianten einzudämmen, da diese potenziell ansteckender oder schwerer verlaufen können. Durch eine hohe Impfquote können zudem weitere Lockdowns oder Einschränkungen vermieden werden. Besonders aktuell wird die Corona-Impfung 2025 im Hinblick auf neue Varianten und empfohlene Booster-Dosen entscheidend sein.

WENN DER VITAMIN-B12-MANGEL DIE STIMMUNG DRÜCKT

WELCHE BEDEUTUNG HABEN VITAMIN B12, B6 UND FOLSÄURE FÜR DEN KÖRPER? Vitamin B6, B12 und auch Folsäure haben eine positive Auswirkung auf unterschiedliche Stoffwechselprozesse im Körper. Vor allem der sogenannte C1-Stoffwechsel profitiert hier von einem ausgeglichenen Vitamin-Depot. Für die körpereigene Produktion von lebenswichtigen Stoffen wie Hormonen und Neurotransmittern greift der C1-Stoffwechsel-Prozess beispielsweise auf dieses Vitamin-Depot […]

J1-UNTERSUCHUNG

Die J1-Untersuchung ist eine Vorsorgeuntersuchung für Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren. Hier wandelt sich die Rolle des Arztes vom Kinder- zum Jugendarzt. Er wird im Idealfall zur Vertrauensperson für den Jugendlichen – und das ist wichtig. WORUM GEHT ES BEI DER J1-UNTERSUCHUNG? Denn bei der J1-Untersuchung wird nicht nur die gesamte körperliche, […]

RICHTIG IMPFEN

RICHTIG IMPFEN SO BLEIBEN SIE GESCHÜTZT! Es gehört zu unseren ärztlichen Aufgaben, für Ihren ausreichenden Impfschutz zu sorgen. Hier erhalten Sie wichtige Informationen zum richtigen Impfschutz. Sie erfahren, wann welche Impfung notwendig wird, wovor die jeweiligen Impfstoffe schützen und wie Sie auch langfristig vor Krankheitserregern gewappnet bleiben. WARUM IMPFEN LASSEN? • Impfungen sind der wirksamste […]

Grippeschutzimpfung: Warum sie wichtig ist und wer sich besonders schützen sollte

Was ist die Grippe? Infektion, Symptome und Verlauf Die „echte“ Grippe ist eine saisonal häufig auftretende akute Erkrankung, die durch Influenza-Viren verursacht wird. Diese Viren werden hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion (Niesen, Husten, feuchte Aussprache) übertragen, aber auch durch den Kontakt mit kontaminierten Oberflächen und anschließende Übertragung an die Schleimhäute („ins Gesicht fassen“). Typische Symptome der Grippe […]

ANTIBIOTIKA

RICHTIG ANWENDEN, SCHNELL GESUND WERDEN Bei einem bakteriellen Infekt wird häufig ein Antibiotikum verschrieben. Das hochwirksame Arzneimittel unterstützt den Körper und sorgt dafür, dass die Heilung schnell vorangeht. Hier finden Sie Informationen zur Medikamentierung, zum Krankheitsverlauf, möglichen Nebenwirkungen und wichtige Tipps zur Nachsorge. SCHNELL ZURÜCK ZUR KÖRPERLICHEN, ALTEN FORM ANTIBIOTIKUM VERSCHRIEBEN – WAS JETZT? Wenn Sie nach einem bakteriellen Infekt ein Antibiotikum verschrieben bekommen und mit der Einnahme beginnen, […]

SPORT- UND SCHMERZTHERAPIE

SCHMERZTHERAPIE IN UNSERER PRAXIS Auch wenn es sich um ein unangenehmes Gefühl handelt, das mal mit einem größeren, mal mit einem kleineren Leiden verbunden ist: Schmerzen sind zunächst einmal eine sinnvolle Reaktion des Körpers. Sie schützen ihn durch eine Art Alarmsignal, das anzeigt, wenn Körpergewebe unter starkem Stress steht – beispielsweise als Signalfunktion beim Griff auf […]